So ist der Start des Solana ETFs abgelaufen

Mit dem Start des Solana ETFs geht erstmals ein ETF mit Staking-Funktion in den USA in den Handel. Die ETF Anteile sollen neben den SOL-Kurs auch die Erträge aus den Staking Aktivitäten widerspiegeln.

Schriftzug Solana ETF
Bild: Erstellt mit KI

Die Details

  • Der Handelsstart des Solana ETFs wird von Analysten als “sehr stark” bewertet. Bereits am ersten Handelstag betrugen die Zuflüsse 12 Mio. US-Dollar.

  • Im Vergleich zu den Bitcoin- und Ethereum-ETFs war die Höhe der Zuflüsse aber deutlich niedriger. Bei Bitcoin gab es innerhalb des ersten Tags Zuflüsse von 655 Mio. US-Dollar und bei Ethereum 110 Mio. US-Dollar.

  • Wenn die Zuflüsse aber anhalten, könnte der Kurs des Solana ETFs weiter ansteigen. Institutionelle Anleger halten sich aktuell noch zurück. Sobald sich das ändert, wird es zu weiteren Kurszuwächsen kommen.

  • Die Staking Ausschüttungen werden innerhalb des ETFs versteuert und anschließend an die Anteilseigner als Dividende ausgeschüttet.

Unsere Gedanken

Es ist spannend zu sehen, wie immer mehr Kryptowährungen einfacher über ETFs für Privatanleger zugänglich werden. Mit dem Solana ETF ist es jetzt sogar möglich, über Staking Ausschüttungen eine Dividende zu erhalten.

Wir sind allerdings davon überzeugt, dass man Kryptowährungen immer direkt kaufen sollte. So besitzt man diese auch wirklich.

Weitere Informationen: 🔗 Bitcoin Echo

Finanzen Kompakt - Erklärt in unter 1 Minute

Regenerative Finance

Regenerative Finance

Heute erklären wir dir das Konzept von Regenerative Finance.

Zum Artikel

Handverlesene Artikel


😀 Gefällt dir unser Content? Wenn ja, warum unterstützt du uns nicht mit einem kleinen finanziellen Beitrag? Unterstützer helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.


Towards Finance Merch

Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.