EHang erhält Genehmigung für kommerzielle Flüge seiner autonomen Lufttaxis
Das chinesische Unternehmen EHang darf erstmals in zwei chinesischen Städten autonom mit Menschen an Bord kommerzielle Flüge anbieten.

Die Details
-
EHang hat für seinen elektrischen Senkrechtstarter EH216-S alle Genehmigungen erhalten, um an seinen Standorten Guangzhou und Hefei Flüge anzubieten. Vorerst sind aber nur Rundflüge vorgesehen.
-
Der autonome Multicopter bietet Platz für zwei Passagiere und kann mit einem maximalen Startgewicht von 650 kg abheben. Die maximale Geschwindigkeit des Fluggeräts beträgt 130 km/h.
-
Außerdem möchte das Unternehmen Menschen zeitnah ermöglichen, die Flugtaxis auch für touristische Zwecke zu nutzen. Parallel arbeitet EHang auch am Einsatz der Flugtaxis für den städtischen Pendelverkehr.
-
Die beiden deutschen Konkurrenten Lilium und Volocopter kämpfen seit Monaten um die Existenz. Lilium hat Insolvenz angemeldet und Volocopter wurde von einem chinesischen Konzern gekauft.
Unsere Gedanken
Aus unserer Sicht haben elektrische Flugtaxis großes Potential, um den Stadtverkehr in Städten zu reduzieren. China zeigt mal wieder, dass das Land technologisch weltweit führend ist.
Mit Volocopter und Lilium hatte Europa zwei aussichtsreiche Konkurrenten zu chinesischen Flugtaxifirmen. Lilium hat es aber nicht geschafft, ein Flugtaxi serienreif zu bekommen. Und Volocopter wurde an die Chinesen verkauft.
Weitere Informationen: 🔗 electrive.net
Finanzen Kompakt - Erklärt in unter 1 Minute
Handverlesene Artikel
- Regenerative Finance (ReFi) - Die Zukunft des Finanzsystems?
- Money Mindset - Welche Einstellung hast du zu Geld?
- Ab wann bist Du finanziell frei?
😀 Gefällt dir unser Content? Wenn ja, warum unterstützt du uns nicht mit einem kleinen finanziellen Beitrag? Unterstützer helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.