Intel treibt die Verschlankung des Konzerns mit Milliardendeal voran
Intel hat eine Mehrheitsbeteiligung an Altera für 4,46 Milliarden US-Dollar verkauft. Altera ist einen Hersteller von ASICs sowie programmierbaren integrierten Schaltungen.

Die Details
-
Intel hat angekündigt, eine 51-prozentige Beteiligung an Altera für 4,46 Milliarden US-Dollar an die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Silver Lake zu verkaufen. Die Veräußerung gilt als erster großer Schritt des neuen Intel CEO Lip-Bu Tan, um das Unternehmen aus der Krise zu führen.
-
Intel hatte Altera 2015 übernommen und für die Übernahme fast 17 Milliarden US-Dollar bezahlt. Jetzt wird das Geschäft nur noch mit 8,75 Milliarden US-Dollar bewertet.
-
Altera hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,54 Milliarden US-Dollar gemacht. Das entspricht nur 3 % des Gesamtumsatzes von Intel. Aber Altera hat auch einen Betriebsverlust von 615 Millionen US-Dollar verbuchen müssen.
-
Es scheint also nicht der beste Zeitpunkt für einen Verkauf zu sein. Angesichts der aktuellen Krise bei Intel erscheint der Verkauf aber sinnvoll, da dadurch dringend benötigte Barmittel bereitgestellt werden.

Unsere Gedanken
Intel konnte nicht vom KI-Boom profitieren und hat in den letzten Jahren den Anschluss an die Konkurrenz verloren. Führende Tech Unternehmen setzen zunehmend ARM Chips statt Intels x86 Chip in ihren Computern ein.
Es bleibt abzuwarten, ob der neue Intel CEO es schafft, dass Intel wieder auflebt. Intel steht in den nächsten Jahren auf jeden Fall vor großen Herausforderungen.
Weitere Informationen: 🔗 Intel Press Releases | Reuters
Finanzen Kompakt - Erklärt in unter 1 Minute
Handverlesene Artikel
- Was sind Blue Chip Aktien?
- aktien.guide - Das ultimative Tool für Privatinvestoren!
- Warum Portfolio-Rebalancing sinnvoll ist?
😀 Gefällt dir unser Content? Wenn ja, warum unterstützt du uns nicht mit einem kleinen finanziellen Beitrag? Unterstützer helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.